Dieses Buch zeigt wie Deutschland als führende Industrienation auch in der Digitalen
Wirtschaft ein starker Player werden kann. Deutschland verfügt über unzählige Weltmarktführer
in den klassischen Wirtschaftsbranchen bisher aber über keinen digitalen Champion. Die großen
Player aus dem Internet wie Google Facebook & Co. dringen zunehmend auch in die realen
Wirtschaftsbranchen ein und wollen hier die Spielregeln verändern. Vor diesem Hintergrund
analysieren Tobias Kollmann und Holger Schmidt die Rahmenbedingungen eines digitalen Wandels
für unsere Wirtschaft und Gesellschaft beleuchten die aktuellen Entwicklungen und geben
Hinweise auf die notwendigen Änderungen für die Zukunft. Im Zentrum stehen die Fragen: Was
haben wir aus der bisherigen Digitalisierung gelernt? Wie sieht die aktuelle Digitale
Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft aus? Was ist zu tun damit wir in Zukunft im
digitalen Wettbewerb einen starken Stellenwert erreichen? Oder kurz gesagt: Wie muss ein
digitaler Masterplan für Deutschland aussehen? Die Autoren Prof. Dr. Tobias Kollmann ist
Inhaber des Lehrstuhls für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen.
Er ist Vorsitzender des Beirats Junge Digitale Wirtschaft im BMWi und Beauftragter für die
Digitale Wirtschaft in NRW. Als Mitgründer von AutoScout24 gehörte er zu den Pionieren der
deutschen Internet-Gründerszene. Er konzipierte 2004 die erste mobile UMTS-App in Deutschland
wurde 2012 zum Business Angel des Jahres gewählt und sitzt u.a. im Aufsichtsrat von Klöckner &
Co SE. Laut dem Magazin Business Punk (02 2014) zählt er zu den 50 wichtigsten Köpfen der
Startup-Szene in Deutschland. Dr. Holger Schmidt ist Chefkorrespondent mit Schwerpunkt Internet
des Magazins FOCUS in Berlin. Zuvor hat er 14 Jahre für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über
die digitale Ökonomie berichtet und dort die wöchentliche Sonderseite Netzwirtschaft
verantwortet. Als Internet-Koordinator war er für die Zusammenarbeit Print Online zuständig.
Sein Blog Netzökonom gehört zu den meistgelesenen Publikationen der Digitalen Wirtschaft in
Deutschland. Darüber hinaus unterrichtet er als Dozent Digitale Transformation an der TU
Darmstadt und Medienökonomie an der Hamburg Media School.