Dieser Sammelband zeigt auf dass trotz pädagogisch gesellschaftlich und rechtlich begründeter
Forderungen nach Partizipation in der Schule deren flächendeckende Umsetzung aufgrund
systemimmanenter Strukturen Kulturen und Praktiken noch nicht erfolgt ist. Unterschiedliche
Beiträge aus Theorie Empirie und Schulpraxis befassen sich mit Chancen und Herausforderungen
von ernsthaften Teilhabe- und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler. Es
werden Wege für die Umsetzung von Partizipation in der Schule dargelegt die verdeutlichen
dass Herausforderungen Barrieren sind die den Weg erschweren - aber nicht unbedingt
unüberwindbare Grenzen die verhindern ihn zu gehen.