Dieses Buch zeigt auf welche Pfade Entwicklungsländer verfolgen können um ihren
Handlungsspielraum zurückzugewinnen und die Lebensbedingungen der Menschen langfristig zu
verbessern. Gemäss der dominanten Wirtschaftslehre sind Märkte die zentralen Motoren für
Wachstum und Armutsreduktion in Entwicklungsländern. Die bisherige Erfolgsbilanz ist allerdings
enttäuschend. Andererseits haben arme Länder die den Dynamiken des globalen Kapitalismus
ausgesetzt sind kaum eine Chance alternative Entwicklungsstrategien umzusetzen. Politische
Massnahmen für eine gerechtere Einkommensverteilung oder für mehr öffentliche Investitionen
laufen Gefahr von Finanzmärkten und Kapitalflucht abgestraft zu werden. Das Buch betrachtet
zentrale ökonomische Grundlagen und entwirft mögliche Entwicklungsstrategien.