Katharina Agostini untersucht in dieser qualitativ-rekonstruktiven Studie die Bedeutsamkeit von
Wertorientierungen und organisationalen Werten für das Alltagshandeln von Akteuren und
Akteurinnen eines öffentlich-rechtlichen Finanzdienstleistungsunternehmens. Die Autorin setzt
verschiedene theoretische Sichtweisen in Bezug zueinander und eröffnet Perspektiven auf
handlungspraktische organisationale sowie geschlechts- hierarchie- und laufbahnbezogene
Aspekte. Die Ergebnisse aus qualitativen Interviews mit Mitarbeitenden und Führungskräften
liefern einen wichtigen Beitrag für den Diskurs um die Bedeutung individueller
Wertorientierungen sowie organisationaler Werte im Kontext beruflichen Handelns und Erlebens.