Dieses Lehrbuch vermittelt umfassend in Theorie und Praxis die qualifizierte Diagnostik des
Urinsediments. Es erklärt die Grundlagen der Urinsedimentdiagnostik und gibt darüber hinaus
auch versierten Untersuchern zahlreiche Tipps. Exzellente Digitalfotografien in der Hellfeld-
und Phasenkontrast-Mikroskopie zeigen eindeutig alle morphologischen Merkmale und unterstützen
das sichere Erkennen und Differenzieren der Bestandteile des Urinsediments. Für Nephrologen
Urologen Gynäkologen Internisten Allgemeinmediziner Studierende der Medizin MTLAs und
medizinisches Fachpersonal. Aus dem Inhalt Wichtige Anwender-Tipps zur Bedienung Wartung
und Pflege des Mikroskops Vor- und Nachteile der Mikroskopiertechniken praktische Anleitung
zur richtigen Anfertigung des Urinsediments Klärung präanalytischer Probleme Zahlreiche
schematische Darstellungen zur Orientierung für Einsteiger Differenzierung morphologisch
ähnlicher jedoch unterschiedlicher Zelltypen und Bestandteile sicheres Erkennen von
Artefakten Methodisches Vorgehen zur Befunderstellung Zahlreiche Beispiele zur Auswertung und
Befundung pathologischer Urinsedimente NEU Kurzvideos der Mikroskopie morphologischer Details
in unterschiedlichen mikroskopischen Ebenen Zahlreiche neue hochauflösende mikroskopische
Aufnahmen in bester Bildqualität Hämaturie - laboranalytische Abklärung bei Diskrepanzen
zwischen chemischer Urinteststreifen- und mikroskopischer Urinsedimentanalyse Neugestaltung und
Erweiterung der Themenkomplexe Urinsedimentbestandteile sowie Auswertung Befundung Einführung
in die mikroskopische Sedimentauswertung mittels schematischen Darstellungen Darstellung
ungefärbter Decoy-Zellen Übersicht der Kristalle Übersicht der Zylinder Die Autorin Josefine
Neuendorf MTLA Dozentin für medizinische Labordiagnostik hält Vorträge und gibt praktische
Seminare für Ärzte MTLAs und medizinisches Fachpersonal und lehrt an der Akademie für
Gesundheitsberufe Heidelberg des Universitätsklinikums Heidelberg.