Hersteller: -
        Hersteller-ArtNr. (MPN): -
        ASIN: -
      
      
            
                
        Seit der ersten Auflage 2007 hat sich das von Hans Gebhardt  Rüdiger Glaser  Ulrich Radtke und
Paul Reuber herausgegebene Lehrbuch Geographie zu einem viel zitierten Standardwerk der
gesamten Geographie entwickelt  das Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern die
Möglichkeit bietet  die "Welt" und ihre Zukunftsprobleme aus einer breiteren Perspektive
verstehen zu lernen  als viele der rein natur- oder kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen
sie vermitteln. Das Buch liegt nunmehr in einer dritten  gründlich überarbeiteten Auflage vor
und bietet das notwendige Grundwissen sowie einen Überblick über aktuelle Themen des
faszinierenden Studien- und Schulfachs Geographie. Andreas Vött hat das Team der Herausgeber
ergänzt  zahlreiche neue Autorinnen und Autoren stehen für neue Ansätze und Einsichten und
machen die Vielfalt der Geographie auf mehr als 1000 Seiten erlebbar. Was ist neu? ¿ Alle
Kapitel sind gründlich überarbeitet und aktualisiert. ¿ Zahlen und Abbildungen wurden auf den
neuesten Stand gebracht. ¿ Neue Kapitel zur Finanzgeographie  zu Geographien der Migration 
Geographien der Mobilität sowie zu Geographien der Gesundheit sind hinzugekommen. ¿ Neue und
perspektivische Themenfelder der IT werden im Kapitel "Von der Geokommunikation und
Geoinformatik zur Geographie 4.0" behandelt. ¿ Das Kapitel zur Gesellschaft-Umwelt-Forschung
bzw. zu den Global-Change-Diskursen wurde neu verfasst und um zahlreiche neue Perspektiven und
Fragestellungen ergänzt  welche den aktuellen Diskussionsstand dieses wichtigen Themas der
Geographie aufzeigen. ¿ Sachverhalte werden anschaulich visualisiert und tragen damit zum
Verständnis bei. ¿ Beteiligt sind über 180 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen
Raum. Die Herausgeber Hans Gebhardt ist seit 2018 Seniorprofessor am Geographischen Institut
der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der modernen
Kulturgeographie und der Politischen Geographie  regional im Vorderen Orient  in Südostasien
und in China. Rüdiger Glaser ist seit 2004 Lehrstuhlinhaber und Leiter der Physischen
Geographie am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie in Freiburg i. Br. Seine
Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Klimatologie  Global Change  Umweltplanung 
e-Geography und in Nordamerika. Ulrich Radtke ist seit 2008 Rektor der Universität
Duisburg-Essen und wurde 2012 hier zum "Professor für Global Change" ernannt. Seine
Forschungsgebiete sind Küstenmorphologie  Quartärforschung  Geochronologie und
Landschaftsökologie. Regionale Schwerpunkte liegen in Argentinien und Chile  in der Karibik  in
Australien und Mitteleuropa. Paul Reuber ist seit 2001 Universitätsprofessor am Institut für
Geographie der Universität Münster. Seine inhaltlichen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich
der Politischen Geographie sowie der Kultur- und Sozialgeographie mit einer regionalen
Konzentration auf Europa und Südostasien. Andreas Vött ist seit 2010 als Universitätsprofessor
am Geographischen Institut der Universität Mainz für die Geomorphologie - speziell
Geoarchäologie und Naturrisikoforschung - verantwortlich. In der Forschung liegt sein Fokus auf
der Küstengeomorphologie und Geoarchäologie  insbesondere im Mittelmeerraum  in Mitteleuropa
sowie an der Nordseeküste.
       
               
            
           
      
      
            
      
        Barcode:
         QR-Code:
 
       
            
      
      
      
            
      
      
      
        
          Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>