Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
Dieses Standardwerk für statistische Methoden in den Biowissenschaften und der Medizin stellt
leicht verständlich anschaulich und praxisnah sowohl Studenten und Dozenten als auch
Praktikern alle notwendigen Methoden zur gezielten und umsichtigen Datengewinnung -analyse und
-beurteilung zur Verfügung. Neben Hinweisen und Empfehlungen zur Planung und Auswertung von
Studien ermöglichen zahlreiche Beispiele Querverweise weiterführende Hinweise sowie ein
ausführliches Sachverzeichnis einen breit gefächerten Zugang zur Statistik. Der konsequente
Einsatz der frei verfügbaren Programmiersprache R erleichtert neugierigen Anwendern und
Praktikern den Einstieg zusätzlich. Neu in der 17. Auflage sind zahlreiche Präzisierungen
und vertiefende Ergänzungen u.a. zu Konfidenzintervallen für Variationskoeffizienten und
Referenzwerte zur Überprüfung von Defektraten dem Ausschluss von Nullergebnissen oder dem
Testen auf Äquivalenz Überlegenheit oder Nicht-Unterlegenheit. Der Abschnitt zur logistischen
Regression wurde ergänzt um Nomogramme zur anschaulichen Unterstützung von Modellrechnungen
sowie Hinweise zur Güte der Klassifikation (ROC-Analyse) und Anwendung im Propensity-Score
Matching. Bei den Überlebenszeitmodellen wurde ein Hinweis auf das parametrische
Gompertz-Modell aufgenommen. Das Buch dient zum Lernen Nachschlagen und Anwenden bei
unterschiedlichen Vorkenntnissen und breit gestreuten Interessen und richtet sich somit an
jeden der an der Auswertung korrekt gewonnener Daten interessiert ist - insbesondere Biologen
Mediziner Ingenieure und weitere Naturwissenschaftler - sowohl in der Hochschule als auch in
der Praxis. Die Autoren Dipl. Inform. Jürgen Hedderich war lange Zeit am Institut für
Medizinische Informatik und Statistik der Universität Kiel tätig. Schwerpunkt seiner Arbeit war
über nahezu 40 Jahre die biometrische bzw. statistische Methodenberatung sowie die
Unterstützung wissenschaftlicher Arbeitenan der Medizinischen Fakultät die ihn 2015 dafür mit
einer Ehrenmedaille für Verdienste um Forschung und Lehre auszeichnete. Sein Bemühen um eine
höchstmögliche Qualität in medizinischen und klinischen Studien führte zu einer Koautorenschaft
in mehr als 150 wissenschaftlichen Publikationen. Prof. Dr. rer. nat. Lothar Sachs
Emeritus am Institut für Medizinische Informatik und Statistik der Universität Kiel hat sich
als Professor für Medizinische Statistik und Epidemiologie für Neuentwicklungen der
statistischen Methodik interessiert sie für Anwender über den Rahmen der Medizin hinaus
"genießbar" aufbereitet und vier weitere Lehrbücher der Statistik veröffentlicht Übersetzungen
ins Amerikanische Russische Spanische und Ungarische liegen vor.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>