Das Buch zeigt anhand zahlreicher konkreter Fälle aus dem klinischen Alltag wie eine optimale
sprachliche Darstellung von Befunden und die Gewichtung von Argumenten zur Begründung einer
Diagnose oder einer Therapieentscheidung gelingen kann. Ziel ist mit gut gestalteten und
aussagekräftig geschriebene Arztbriefen die Versorgungsqualität zu erhöhen. Mit kommentierten
Beispielbriefen nehmen die Autoren und Autorinnen Sie an die Hand bei der Verknüpfung von
Befunden beim richtigen Schlussfolgern und konkreten Formulieren. Ein Leitfaden für
neurologische Weiterbildungsassistenten sowie für Ärztinnen und Ärzte im deutschen
Gesundheitswesen deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Aus dem Inhalt Allgemeine
Spielregeln der Versprachlichung - Klinische Untersuchungsbefunde - Arztbriefe: Anfälle und
Bewusstseinsstörungen Extrapyramidale Störungen und neurodegenerative Erkrankungen Vaskuläre
entzündliche und erregerbedingte Erkrankungen Neuromuskuläre Erkrankungen Schwindel
Schmerzen Erkrankungen der Wirbelsäule Rehabilitation und Weitere. Der Herausgeber Prof.
Dr. med. Tobias Schmidt-Wilcke M.A. Facharzt für Neurologie ist Chefarzt des Neurologischen
Zentrums Mainkofen. Dr. med. Dietrich Sturm Facharzt für Neurologie ist Leitender Oberarzt an
der Klinik für Neurologie im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal.