Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung Note: 2 1
FernUniversität Hagen (Kultur- u. Sozialwissenschaften) Sprache: Deutsch Abstract: Seit
Beginn der Bildungsexpansion in den 60er Jahren stieg das Bildungsangebot exponentiell an.
Gleichzeitig vergrößerte sich das Angebot öffentlicher und privater Universitäten und damit
auch das Studiengangangebot. Durch dieses Überangebot gelingt es nicht jedem
Studieninteressenten den Überblick zu behalten. Das Studienbeginnalter verringert sich seit
Jahren. Im Jahr 2000 lag der Anteil von Studienbeginnern die 21 Jahre oder jünger waren bei
65 2 % - 2006 waren es bereits 68 9%. Gerade jüngere Menschen fühlen sich durch das immense
Angebot oft überfordert. Auch Zukunftsperspektiven die durch den Studienabschluss gewonnen
werden spielen hierbei eine große Rolle. Umso wichtiger ist es durch StudienberaterInnen in
Gesprächen herauszufinden welche Studienrichtungen mit den Neigungen Voraussetzungen und
Zukunftsplänen der Studieninteressenten kompatibel sind. Laut Just-Nietfeld und Nickels besteht
die Studienberatung zu ungefähr 61% aus Studieninteressierten die in ein oder mehreren
Beratungsgesprächen nähere Informationen zu ihrer akademischen Laufbahn in Erfahrung bringen
möchten.