Der Islam wird in seiner klassischen Form vor allem durch den Körper verwirklicht. Der Körper
wird als Entsprechung zur geistigen Sphäre verstanden. Der Körper einer Muslimin und eines
Muslims gibt dem Gebet Ausdruck. Hände reichen Almosengaben. Füße beschreiten den Pilgerweg.
Gesundheit findet im Körper statt der zudem angemessen bekleidet sein soll. Geistige Reinheit
findet ihre Analogie in der Physis und beides soll vor Gott schön sein. Selbst das Endgericht
wird physisch vollzogen. Das vorliegende Werk von Naghmeh Jahan führt in die körperliche Welt
des Islams in selten anzutreffender Tiefe ein und lässt nachvollziehen was eine körperbezogene
Religion ist.