Bäume klatschen für den Frieden jubelnde Lilien sind Zeichen der Hoffnung in Gottes
Heilsversprechen. Auch in der Bibel gibt es Stellen zur Ausgelassenheit und Feierkultur. Die
Bibelwissenschaftlerin Kraml greift acht Facetten der biblischen Freude auf. So geht es z. B.
im Buch Kohelet um Lebensfreude die guttut und stärkt sowie den richtigen Zeitpunkt dafür.
Die Festkultur im Alten Testament und bei Jesus lässt gezielt Arme und Ausgegrenzte mitfeiern.
Ein eigenes Kapitel widmet sich dem freudvollen Ausdruck der Frauen in Tanz und Gesang. Durch
einen Auftritt König Davids werden hier Geschlechterrollen hinterfragt. Und die ganze Schöpfung
kennt überschwängliche Freude: Fröhliche Tiere wie der lachende Esel und das spielende
Seeungeheuer treten im Buch Jiob auf. Und ja Gott selbst freut sich. Der biblische Befund der
Autorin zeigt außerdem: Aus Freude erwächst Genussfähigkeit Gemeinschaftssinn und
Schöpfungsverantwortung.