Kegeln zechen und schmausen mit einem großen Musiker Der 200. Geburtstag von
Anton Bruckner liefert 2024 einen hochwillkommenen Anlass für einen informellen Streifzug durch
weite Teile seines Heimatbundeslandes. Trotz der damaligen Beschwerlichkeit des
Reisens besuchte oder bewohnte der so wunderliche wie willensstarke Landlergeiger Lehrer
Sinfoniker Tourist und Organist insgesamt an die drei Dutzend oberösterreichische Orte: um
alte Kollegen und Verwandte zu treffen und Orgeln so zu traktieren dass sie anschließend
repariert werden müssen. Um zu kegeln zu zechen und zu schmausen. Um auf Sommerfrische zu
gehen und All-inclusive-Urlaub im Kloster zu machen. Um seine Faszination für das Morbide
auszuleben. Um Musikunterricht zu nehmen und zu geben von einer schweren psychischen Krise zu
genesen zwanghaft Dinge zu zählen und die persönliche Bestzeit im Tauchen zu verbessern. Viele
Jahrzehnte später hält Dickschädels Reisen an Ort und Stelle Nachschau und knüpft bei
verschiedensten Begegnungen an Bruckner und seine Zeit an. Die Bruckner-Orte:
Ansfelden Attersee Bad Goisern Bad Ischl Bad Kreuzen Eferding Enns Gmunden Grein
Hörsching Kirchdorf an der Krems Klaus an der Phyrnbahn Kremsmünster Kronstorf Leonding
Linz Luftenberg an der Donau Micheldorf Neufelden im Mühlkreis Ottensheim Perg Ried im
Innkreis Schlierbach Schwanenstadt Sierning St. Florian St. Marienkirchen an der Polsenz
Steyr Steyregg Ternberg Vöcklabruck Wels Wilhering Windhaag bei Freistadt Wolfern
- Zum 200. Geburtstag Anton Bruckners 2024 - Eine ungewöhnliche Reise an 35
oberösterreichische Orte - Ein unterhaltsamer Brückenschlag in die Gegenwart -
Lebensstationen und Wirkstätten Bruckners - inklusive QR-Codes mit Musikproben