Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei
unverpackt. 'Wo kommt das her? Was ist da drin bzw. dran? Hm schon ganz schön teuer ...' Mal
ehrlich solche Gedanken hatten wir doch in der Supermarkt-Gemüseabteilung alle schon mal. Oft
genug gefolgt von: 'Na gut ich kann eben nicht alles selber anbauen.' Aber was wäre wenn
doch? Wenn die Ernte aus deinem Garten zu Hause so groß ausfallen würde dass du einen Großteil
deines Gemüse- Obst- und Kräuterbedarfs damit abdecken könntest? Ja wirklich das geht: mit
geschickt geplanten und angelegten Beeten effizienter Bewirtschaftung einem raffinierten
Bewässerungssystem - kurz einer Erntefläche die dir einiges an Arbeit einfach selbst abnimmt.
Willkommen in: deinem optimalen Garten! Alles selbst geerntet - 365 Tage im Jahr Mehr Gemüse
essen? Immer eine gute Idee. Die größere Frage ist da schon woher das Gemüse kommt denn Fakt
ist dass nicht jeder Spinat jede Bohne und jeder Salatkopf die gleiche Qualität hat. Aber das
ist nur die eine Seite. Dann ist da nämlich noch das Gefühl wenn du in die erste Gurke der
Saison beißt ein paar Bohnen-Microgreens snackst oder die selbst gezogenen Jungenpflanzen zum
allerersten Mal aus der Erde schauen. Apropos "fühlt sich gut an": Es ist schon ziemlich
praktisch wenn so viele Lebensmittel direkt vor der Haustür wachsen und du auch im Winter dein
selbst gezogenes Gemüse immer parat hast. Mehr Geschmack für weniger Geld null Plastik und der
kürzeste Transportweg überhaupt - mach deinen Garten zum besten Supermarkt der Welt. Dafür
brauchst du weder eine Gemüsebau-Ausbildung noch einen Schuppen voller teurer Profi-Geräte oder
jede Menge Freizeit - sondern erst einmal nur einen Plan. Jetzt mal ganz ehrlich ... Keine
Frage ein bisschen Zeit und Geld erfordert ein Nutzgarten natürlich schon. Aber vermutlich bei
weitem nicht so viel wie du denkst: Es kommt nur auf die richtige Starthilfe an. Wenn du
nämlich deine Beete strategisch anlegst den perfekten Aussaatzeitpunkt einplanst die
Bodenqualität im Blick behältst oder die Bewässerung fast schon zum Selbstläufer wird - dann
ist dein Garten am Ende in manchen Dingen richtig selbstständig und du sparst dir eine Menge
Aufwand. Wie du das alles genau anstellst zeigt dir Sascha Singh anhand von jeder Menge
Beispiele aus seinem eigenen Garten. Bodenbearbeitung Pflanzenschutz Kompostwirtschaft
Bewässerung kleine Hilfsmittel und alles drum herum: Leg los mit deinem maximal effizienten
Nutzgarten und freu dich auf deine erste Ernte! Einmal alles bitte: jenseits vom Gemüsebeet
Fehlt noch die Kirsche auf dem Sahnehäub- äh im Erntekorb: Obst Beeren und Kräuter haben auf
jeden Fall ebenfalls ihren Platz im Ökosystem Nutzgarten verdient. Also ran an den
Brombeerstrauch her mit der Zitronenmelisse und ab zum Apfelbaum denn auch die (teilweise)
Selbstversorgung mit Obst und Kräutern muss mit der richtigen Planung gar nicht allzu
kompliziert sein. Noch unsicher mit welchen Gemüse- Obst- und Kräutersorten du jetzt am
besten loslegst und was ideal zu deinem Standort passt? Dann lass dich von über 30
Pflanzenporträts inspirieren - darin siehst du auf einen Blick wo und in welcher Gesellschaft
sich Zucchini Salate Sellerie Paprika Zuckermais und Co. am wohlsten fühlen. Mach dein
eigenes Ding - und deinen Garten zu deiner ganz persönlichen
alles-immer-frisch-Gemüseabteilung! - Getestet und für gut befunden: Sascha Singh hat sein
Wissen durch jahrelanges Ausprobieren erworben und teilt es regelmäßig mit seinen mittlerweile
rund 217.000 Abonnent*innen seines YouTube-Kanals "SelfBio". Durch den ständigen Austausch mit
seiner Community weiß er was andere Gärtner*innen wirklich beschäftigt. Und genau deshalb
findest du im Buch keine leeren Versprechen à la "geht alles ganz schnell" sondern einen
authentischen ehrlichen Überblick in das Thema Gemüseanbau für den Eigenbedarf - inklusive
jeder Menge praktischer Anleitungen. - Einfach mehr ernten: Was wäre wenn du aus deinem
Garten mehr herausholen könntest als ein paar Salatköpfe oder Gurken hier und da? Wenn du für
einen Großteil deines Gemüsebedarfs nicht mehr in den Supermarkt gehen müsstest weil so viel
schon frisch vor deiner Haustür wächst - und noch dazu viel besser schmeckt als die gekaufte
Variante? Schluss mit hätte könnte wäre: Dank Methoden aus dem regenerativen
Lebensmittelanbau kannst du genau das in deinem Hausgarten erreichen. Weil man bekanntlich
immer irgendwo anfangen muss findest du im Buch außerdem über 30 Gemüseporträts für den Start.
- Mal schnell das Mittagessen reinholen: Frischer und lokaler geht nicht - mit Gemüse Obst und
Kräutern aus dem eigenen Garten machst du dich ein Stück weit unabhängig. Und das nicht nur
wenn es draußen warm ist und alles blüht sondern auch im Herbst oder Winter. Sascha Singh
zeigt wie du Beete clever planst den perfekten Aussaatzeitpunkt wählst deinen Garten auch
dann lückenlos bewässerst wenn du mal verreist bist und für (noch) bessere Bodengesundheit
sorgst. Am Ende kannst du dich dadurch über reichliche Ernten freuen - weil die Prinzipien der
Permakultur auf kleiner Skala ganz besonders gut funktionieren. So long Supermarkt-Gemüse!