Case- und Care-Management soll die nötige Unterstützung und Versorgung von Personen mit Pflege-
und Betreuungsbedarf möglichst effizient über Organisations- und Institutionsgrenzen hinweg
sicherstellen. Im Bereich der Versorgungssicherung kommt dem Konzept wachsende Bedeutung zu.
Grund für die Aktualität dieser Begleitung von Betroffenen in Österreich sind steigende
Versorgungskosten von Personen mit chronischen Erkrankungen ständiger Personalmangel im
Gesundheitswesen und die Überalterung der Bevölkerung aber auch die zunehmende Komplexität des
Gesundheits- und Sozialwesens mit all seinen differenzierten Angeboten sowie unterschiedlichen
und teilweise auch neuen Berufsbildern. Veränderungen für die es gut ausgebildete
Spezialistinnen und Spezialisten braucht die genau diese hochkomplexen Situationen managen.
Dieses Buch gibt Studierenden sowie Interessierten einen Einblick in das Tätigkeitsfeld einer
Case-Managerin oder eines Case-Managers. Es hilft die Hintergründe des Handelns im
Case-Management zu verstehen und gibt anhand eines erläuterten Fallbeispiels eine
Hilfestellung für die Transformation des Case-Management-Prozesses von der Theorie in die
Praxis.