Das Casebook Europarecht gibt einen umfassenden Überblick über das breite Spektrum des
Unionsrechts. Es dient der Wiederholung sowie der Anwendung des Fachwissens an Übungsfällen
die sich an der Judikatur der Unionsgerichte orientieren. Dabei ist das Casebook in zwei Teile
gegliedert: Kurze Fälle ermöglichen einen niederschwelligen Einstieg in die jeweilige Thematik
und lange Fälle geben Fortgeschrittenen die Möglichkeit zur vertieften Fallprüfung. In der
zweiten Auflage werden bestehenden Fälle aktualisiert bzw didaktisch präzisiert jüngere
Rechtsprechungsentwicklungen miteinbezogen und in zusätzlichen Fällen zahlreiche neue
Themenfelder abgedeckt. Ziel des Casebooks ist es ein vielfältiges Angebot an Übungsfällen
zur Verfügung zu stellen und so an die Arbeit mit unionsrechtlichen Fragen heranzuführen.
Diesem Zweck dienen nicht nur zahlreiche Verweise auf wichtige Urteile sowie österreichweit
gängige Lehrbücher sondern auch didaktisch wertvolle Hinweise und weiterführende
Informationen. Im einleitenden Kapitel finden sich zudem praxisrelevante Tipps zur Arbeit mit
Datenbanken und den Rechtsquellen des Unionsrechts. Das Casebook wendet sich primär an
Studierende der Rechtswissenschaften bzw des Wirtschaftsrechts und dient der Vorbereitung auf
schriftliche und mündliche Prüfungen im Fach Europarecht. Auch bei der Vorbereitung auf
Berufsprüfungen kann es ergänzend beigezogen werden.