CAP SIZUN IN DER BRETAGNE: Seit vielen Jahren verbringt ein Mann seine Sommer hier fasziniert
von der wilden Romantik dieser ursprünglichen Landschaft von den stillen Fischerdörfern mit
ihren eigensinnigen Menschen. Doch diesmal ist alles anders: Zwölf Monate sind vergangen seit
das Meer ihm hier in Feunteun Aod seine Geliebte geraubt hat - eine Welle hat sie von den
Granitfelsen ins Meer gezogen und nicht wieder freigegeben. DAS UNFASSBARE VERSTEHEN LERNEN Ein
Jahr später besucht er den Ort ihres tragischen Todes noch EINMAL: AUF DER SUCHE NACH ANTWORTEN
FÜR SEINE WUT UND AUF DER SUCHE NACH MÖGLICHKEITEN DEN VERLUST DER GROSSEN LIEBE ZU
AKZEPTIEREN. Er sucht die Orte auf an denen sie gewesen sind erinnert sich an die gemeinsame
Zeit und versucht das Unfassbare zu verstehen. Wieder und wieder taucht er in die
Vergangenheit ein und findet dadurch langsam zurück in die Gegenwart. Dabei ist er nicht
allein. Sein Freund Max der seit Jahren als Bildhauer auf der französischen Halbinsel lebt
steht ihm zur Seite ist in seiner ehrlichen und widerspenstigen Art für ihn da. FEINSINNIG
BERÜHREND UND MITREISSEND In Zwischen zwei Wassern erzählt Andreas Neeser VON DER LIEBE VOM
LEBEN UND VOM SCHICKSAL. Behutsam und in eindringlichen Bildern schildert er vor der
großartigen Kulisse der bretonischen Küstenlandschaft eine Geschichte des Abschieds die
berührt schmerzt - und gleichzeitig auch Hoffnung macht. Andreas Neeser hat eine vorsichtige
fragile doch kraftvolle Sprache sie ist fein sie ist bitter sie ist leise sie ist
verletzlich. Und genau. Also schön. Ruhig aber dann unerwartet auf einmal: ein schwarzes Loch
man kann nicht alles wissen. Aber es wird uns viel gesagt. Über Zufall und Schicksal Leben und
Tod über Liebe und Liebe. Wortnähe und Herznähe: Das haben wir selten. Péter Esterházy Präzise
behutsam und ohne jegliche Sentimentalität erzählt Andreas Neeser von Liebe Abschied und dem
Versuch einen Neubeginn zu wagen. ORF les.art Karoline Thaler Großartig und lesenswert
Buchprofile Ulrike Braeckevel Andreas Neeser legt hier ein kleines Meisterwerk vor das in
seiner Stimmigkeit mit seinem Aufbau und mit seiner gedanklichen Tiefe zweifellos zu den
eindrücklichsten Büchern des Jahres zählt. Heinrich Boxler Gefühle nicht nur in Worte packen
sondern auch zwischen die Zeilen zu stellen - das kann Andreas Neeser hervorragend.
Buchkritik.at Sabine Breit LESERSTIMMEN:Ein einprägsamer langsamer melodischer stilvoller
Roman über Tod Trauer Vermissen und Loslassen. Ein sinnliches aufregendes Buch - sehr zu
empfehlen. ALLE BÜCHER VON ANDREAS NEESER ERSCHIENEN BEI HAYMON: - Giacomettis Bauch -
Unsicherer Grund - Fliegen bis es schneit - Zwischen zwei Wassern - Wie halten Fische die Luft
an