Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
Platz für Feminismus und Mutterschaft! Wie Mutter sein? - In einer männlichen Weltordnung in
einer Gesellschaft die Mütter verachtet Was bedeutet Feminismus - nicht nur als Mutter
sondern als Mutter im kapitalistischen patriarchalen System? Welche Kämpfe tragen Mütter aus?
Und wer sieht hin sieht die Kämpfe aus denen sie nicht als Sieger*innen hervorgehen können?
Zentrale Fragen die Linda Biallas aufwirft aber auch solche für die es nicht immer allgemein
gültige Antworten gibt. Denn: Menschen sind verschieden und vor allem: Voraussetzungen sind
unterschiedlich. Nur die Strukturen selbst scheinen so unerschütterlich wie kaum etwas anderes.
Inklusive der Rolle die einer Mutter zugeschrieben wird und den Eigenschaften die sie
mitbringen sollte. Sicher ist: erfüllen lässt sich diese Rolle niemals. Muttersein in unserem
Leistungs-orientierten System bedeutet vor allem eines: eine ernüchternde Realität die
Geschlechterrollen zementiert und Mütter als die wichtigsten Versorgungsträger*innen einer
Gesellschaft im Stich lässt. Von der Feministin zur Mutter und Feministin Linda Biallas ist
Mitte Zwanzig steckt im Studium und in einem gänzlich anderen Leben als sie ungeplant
schwanger wird und sich mit Fragen konfrontiert sieht die im Feminismus der Anfang 20-Jährigen
keine Rolle gespielt haben: Was ist überhaupt eine "gute Mutter"? Warum sind die Ansprüche an
Mütter und Väter so unterschiedlich? Und wie werden wir durch diese Sicht beeinflusst? Wo sind
es die Strukturen und gesetzlichen Rahmenbedingungen die uns in eine bestimmte Richtung
drängen? Und wo sind es erlernte Überzeugungen und Rollenbilder die uns festsetzen Spielräume
ungenutzt lassen? Wo sind es unsere eigenen Ideologien die uns trotz allem an ein System
glauben lassen das unsere Ausbeutung und Unterdrückung zu verantworten hat? Klar ist: Es sind
vor allem Patriarchat und Kapitalismus die dafür sorgen dass Strukturen erhalten bleiben die
Frauen mit Kindern benachteiligen und Hindernisse reproduzieren wo es eigentlich schon lange
keine mehr geben sollte! Es reicht nicht! - neue Perspektiven für das Muttersein im 21.
Jahrhundert Sexismus Stereotype das Ideal der kleinbürgerlichen Familie Bevormundung und
rechtliche Bestimmungen: Es sind die Umstände die wir gemeinsam und grundlegend verändern
müssen um Müttern eine Zukunft zu geben und endlich Gleichberechtigung zu schaffen. Was nicht
reicht? Schlichte Symptombekämpfung. Vielmehr müssen wir endlich analysieren und verstehen
dass es unser Gesellschaftssystem ist das Formen von Benachteiligung hervorbringt und das
Muttersein kaputtmacht. Linda Biallas erzählt in diesem Buch von Ungleichheit und
Erziehungsmodellen Care-Arbeit und Beziehungsarbeit und bohrt mit dem Finger in den Wunden
unserer Gesellschaft bis wir den Schmerz so richtig spüren!
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>