Gemeinsam für Europa: Eine Politiker-Biografie im Zeichen des Miteinanders Aus der
Vergangenheit lernen und ihre Folgen nicht ignorieren. Politisch Andersdenkende nicht pauschal
als Gegner und Feinde abstempeln sondern in den Dialog treten. Und dabei immer das große Ziel
eines geeinten friedlichen und prosperierenden Europas vor Augen haben. Franz Fischler blickt
auf eine abwechslungsreiche politische Karriere zurück. In diesem Buch erzählt der erste
österreichische EU-Kommissar von den vielen Stationen seines Lebensweges: Der lange Weg vom
Tiroler Bauernbub bis in die EU-Kommission. - Von Tirol in die europäische Politik: die
Lebensgeschichte des ehemaligen ÖVP-Politikers - Aus der Biografie lernen: ein Buch über
wertschätzende Kommunikation auf allen Ebenen - Gemeinsam Lösungen finden: Ein Plädoyer für
politische Diskussionen auf Augenhöh - Die Vergangenheit im Blick behalten um Fehler zu
vermeiden bevor sie sich wiederholen - Europäische Union: Trotz ideologischer Gegensätze den
Kompromiss zum Wohle aller finden Mit Verhandlungsgeschick die Geschichte Europas
mitgestalten Zusammenhalt und positive Veränderung aus der politischen Mitte heraus stärken:
Franz Fischler zeigt in seinen politischen Memoiren die Anzeichen von Konflikten auf lange
bevor sie offensichtlich werden. Das immer lauter werdende Gegeneinander der politischen
Extreme auf Kosten der gemäßigten Positionen ist eine Entwicklung die uns alle beunruhigen
sollte. Welche Maßnahmen notwendig sind damit sich die europäische Politik auf das Wesentliche
konzentrieren kann darüber spricht Franz Fischler in seinem Buch. Es ist ein Rückblick mit
vielen Erkenntnissen was wir aus der Vergangenheit lernen können - und was wir hätten besser
machen können.