Stadträume stehen heute aufgrund vieler Einwirkungen weltweit unter Druck. Dazu zählen
veränderte Bedingungen von Stadtgestaltung und Freiraumplanung von Wohnen Arbeiten und
Erholung infolge der veränderten Lebensformen und der vielfältigen bereits sichtbaren Aspekte
des Klimawandels die enorme Auswirkungen auf die Ökologie und somit die Bewohnbarkeit der
Städte haben werden. Die komplexe Baukultur der gewachsenen europäischen Stadt wird dabei
einige harte Prüfungen erleben denn das traditionelle Stadtbild von Straße Weg Platz und
Park befindet sich in Auflösung. Nun sind vorausschauende Maßnahmen im Spannungsfeld zwischen
Bodenschutz und Bebaubarkeit Mobilität und der Nutzung öffentlicher Freiräume gefragt. Maria
Auböck renommierte Landschaftsarchitektin beschreibt dazu Entwicklungsszenarien und
Planungskonzepte aus Hamburg Paris Barcelona München und Wien.