Der erste Popstar des deutschen Fußballs Günter Netzer gilt als einer der besten deutschen
Fußballer aller Zeiten. Sein außergewöhnlich kunstvolles Spiel und sein extravaganter
Lebensstil faszinierten Fans Sportjournalisten Feuilletonisten und Kulturschaffende
gleichermaßen und ließen ihn zum ersten Popstar des deutschen Fußballs werden. Als Spielmacher
von Borussia Mönchengladbach unter Meistertrainer Hennes Weisweiler prägte er die
Siebzigerjahre die von vielen Fußballromantikern als eine Epoche der unangepassten
Individualisten und revolutionärer Spielweise verehrt wird. Von Borussia Mönchengladbach zu
Real Madrid Nach zwei Deutschen Meisterschaften und einem DFB-Pokalsieg wechselte Netzer von
Borussia Mönchengladbach zu Real Madrid und wurde zusammen mit dem Niederländer Johann Cruyff
der für den FC Barcelona spielte Mitte der Siebzigerjahre zum Superstar der spanischen Primera
División. Für Deutschland bestritt Netzer 37 Länderspiele darunter das berühmte
EM-Viertelfinale der Europameisterschaft 1972 im Londoner Wembley-Stadion gegen England das
Deutschland 3:1 gewann. Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde Netzer 1972 Europa- und 1974
Weltmeister. Günter Netzer bestimmte auch abseits des Fußballplatzes die mediale
Berichterstattung. Er war der "etwas andere" Fußballstar sprengte Konventionen und galt als
Prototyp des Playboys. Viele Bilder haben sich über die Jahrzehnte in den Köpfen der
Fußballfans verewigt: Netzer die stilbildende Spielerpersönlichkeit Netzer die Kultfigur. Er
war beides - der begnadete Ausnahmefußballer mit der Neigung zum Lebemann. Dieses Buch ist eine
Hommage an eine außergewöhnliche Persönlichkeit in einer ebenso außergewöhnlichen Ära. ¿
Inspirierender Text- und Bildband mit bislang unveröffentlichten Fotos ¿ Das Buch zum
Lebenswerk von Günter Netzer! ¿ Eine beeindruckende und unterhaltsame Fußballkarriere von einem
streitbaren Geist sensationell bebildert ¿ Autor Manuel Neukirchner hat mit Günter Netzer für
das Buch ein umfassendes Zeitzeugeninterview geführt. Seine Texte geben exklusive und tiefe
Einblicke in einen besonderen Lebensabschnitt des einstigen Ausnahmespielers. ¿ Ein Muss für
Fans von Borussia Mönchengladbach der Nationalmannschaft und herausragenden
Fußballpersönlichkeiten Am 14. September 2024 wurde Günter Netzer 80 Jahre alt. Das Deutsche
Fußballmuseum in Dortmund würdigt die Fußballikone und das goldene Fußballzeitalter der
Siebzigerjahre mit der spektakulären Blockbuster-Ausstellung NETZER - DIE SIEBZIGERJAHRE. (8.
April bis 8. Oktober 2025). Mit dem Start dieser Sonderschau die in Kooperation mit Borussia
Mönchengladbach gezeigt wird und insoweit auch ein Beitrag zum 125. Vereinsjubiläum des
Fußball-Bundesligisten darstellt erscheint mit "Netzer - Die Siebzigerjahre" auch ein
inspirierender Text- und Bildband im Verlag Die Werkstatt. Das Buch das in Zusammenarbeit
mit Günter Netzer entstanden ist zeichnet seine Lebensgeschichte nach und zeigt viele
unbekannte Aufnahmen von Günter Netzer auf dem Platz aber auch mitten im Leben in dem es
immer auch um Mode Autos und den Zeitgeist der 60er 70er Jahre ging.