Die ehemalige Zisterzienserabtei Heisterbach im Siebengebirge gehört zu den herausragenden
Denkmalen mittelalterlicher Baukunst im Rheinland. Die Spuren ihrer 600-jährigen
Klostergeschichte prägen bis heute die Landschaft der ganzen Region. Beiträge aus
unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven bieten ein breites Spektrum an Themen. Sie
reichen von den spirituellen Wurzeln der Zisterzienser über die Geschichte der Abtei und ihrer
wirtschaftlichen Strukturen bis in die Zeit nach der Auflösung 1803. Weitere Beiträge
dokumentieren Ergebnisse aktueller Ausgrabungen und Veränderungen der Wahrnehmung die dem Ort
bis heute Bedeutung verleihen und ihn zu einem touristischen Ziel gemacht haben. Rekonstruiert
wird auch der Wandel der Kulturlandschaft durch die Jahrhunderte. Schließlich werfen
Beschreibungen von Zeitzeugen wie dem berühmten Caesarius von Heisterbach Schlaglichter auf das
klösterliche Leben und besondere Ereignisse.