Der niederländische Kupferstecher und Maler Hendrick Goltzius (1558-1617) macht sich mit seinen
erzählerischen Darstellungen und spielerischen Neuschöpfungen bereits zu Lebzeiten einen Namen.
Anders als viele Zeitgenossen war das Allround-Talent gleichzeitig als Entwerfer Stecher und
Verleger tätig. Seine römischen Helden Göttinnen und Himmelsstürmer huldigen den menschlichen
Körper und strahlen große Dynamik aus. Die Schau ist eine Kooperation mit der
Georg-August-Universität Göttingen.