Mit diesem Buch halten Sie den zweiten Band unter dem Titel "Wir im Geisaer Amt. Land Leute
Lebensart" in den Händen. Nach insgesamt viereinhalb Jahren des Recherchierens Zusammentragens
Interviewens und Organisierens ist nun der allgemeine Überblick über unser Geisaer Amt
geschrieben und veröffentlicht. - Ein Überblick deswegen weil man eine so facettenreiche
Region mit all ihren Besonderheiten kaum in zwei Bücher fassen kann. Beide Bände sind ein
Porträt unserer Region die in so vielen Teilen liebenswert ist: Sie bietet einerseits ihren
Menschen eine raue aber wirtliche Heimat und andererseits ihren Besuchern eine reizvolle
Gegend die zum Wandern Erkunden Wohlfühlen und auch zum "Erschmecken" einlädt. Der erste
Band (erschienen im Oktober 2023) stellt die Orte des Geisaer Amtes in Luftaufnahmen vor und
wendet sich dem religiös geprägten Brauchtum ebenso zu wie lehrreichen und historischen
Zusammenhängen die besonders im alten regionalen Gerichtswesen und in tragisch-grenzwertigen
Aspekten der jüngeren Zeitgeschichte hervortreten. Auch heimat- und naturkundliche
Besonderheiten werden dargestellt. Der zweite Band konzentriert sich auf Beiträge zur
regionalspezifischen Rhöner Küche zum abwechslungsreichen Vereinsleben und zu bemerkenswerten
Handwerks- und Kunstformen. Musik - gesungen oder instrumental dargeboten - ist für die
"Geiserämter" fester Bestandteil ihrer Identität weshalb in einem eigenständigen Kapitel
Formen musikalischer Grundbildung erklärt und ihr Fortleben in vielen Kapellen Chören und
weiteren musikalischen Formationen in Verbindung mit besonderen musikalischen Begabungen
vorgestellt werden. Heitere Darstellungen und zum Nachdenken anregende Beiträge bilden einen
thematisch "bunten Strauß". Beide Bände sind als Lese- und als Bildbände zu verstehen. Neben
den akribisch recherchierten Texten komplettieren zahlreiche Fotos die Themenbereiche. Sie
richten sich an Einheimische und weitere Interessierte - ganz gleich ob sie hier verwurzelt
sind oder mehr über diesen Teil der Nordrhön erfahren möchten. Die Autoren werfen einen
besonderen Blick auf eine besondere Region im wörtlichen wie im übertragenen Sinne und sind
ausgewiesene Kenner ihres Bereiches. Die Schülerarbeiten in beiden Bänden beweisen dass es
keine Frage des Alters ist sich für seine Region zu interessieren. Die überregionalen
Verfasser belegen die Bedeutung des Geisaer Amtes in vielseitiger Hinsicht.