Politik Philosophie Kunst und Literatur - so manches was unsere Gesellschaft bis heute prägt
hat seine Wurzeln in der Antike. Und doch ist vieles was wir über die Zeit von Platon Cicero
Caesar und Co. wissen nur in der Überlieferung des Mittelalters erhalten. Diese
Transferleistung - Prozesse der Übernahme der Aneignung aber auch des Kulturverlustes - macht
das Diözesanmuseum Paderborn im Rahmen einer großenSonderausstellung anhand von faszinierenden
Leihgaben aus europäischen Museen Bibliotheken und Archiven erlebbar. Anlass der Ausstellung
sind das Jubiläum der Gründung der Abtei Corvey vor 1200 Jahren und ihre Ernennung zum Welterbe
vor 10 Jahren. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier. Der reich bebilderte Katalog "Corvey und das Erbe der Antike" der zur
Ausstellung erscheint bietet die neuesten Erkenntnisse europäischer und amerikanischer
Wissenschaftler*innen zur Antikenrezeption in der Karolingerzeit sowie ein beeindruckendes
Panorama faszinierender Exponate zwischen Antike und Mittelalter.