Machtkritische und intersektionale Perspektiven haben jüngst an Bedeutung gewonnen und Einzug
in wissenschaftliche so auch fachdidaktische Diskurse gehalten. Der Sammelband greift jene
Diskurse sowie damit verbundene offene Fragen auf und bündelt innovative Beiträge einer Tagung
anlässlich der Pensionierung von Bärbel Völkel. Allen neun Beiträgen gelingt es die
Verhältnisse von Schule Macht Differenz und Vielfalt disziplinspezifisch zu analysieren und
reflektieren. Sie erörtern aus ihren je eigenen Sichtweisen wie mit den verschiedenen
Wechselbeziehungen umgegangen werden kann um soziale Ungleichheit zu minimieren und Teilhabe
an Bildung zu ermöglichen.