Wie kann inklusiver Fachunterricht im Fach Gesellschaftswissenschaften gelingen? Die steigende
Heterogenität in Lerngruppen durch die Beschulung von Lernenden mit besonderen Förderbedarfen
stellt Lehrkräfte vor große Herausforderungen. Der Autor zeigt praxisorientiert wie durch
konkrete Unterrichtssettings alle Schüler*innen entsprechend ihren individuellen
Lernausgangslagen gefördert werden können. Im Mittelpunkt stehen Methoden und Strategien die
eine gemeinsame fachliche Auseinandersetzung ermöglichen ohne dabei die unterschiedlichen
Bedürfnisse der Lernenden aus dem Blick zu verlieren. Das Buch enthält zahlreiche Impulse für
einen inklusiven und kompetenzorientierten Fachunterricht der fachliches Lernen und soziale
Teilhabe vereint.