Die Publikation Elín Jakobsdóttir - In the First Place kommt einer Spurensuche zu den Quellen
des künstlerischen Schaffens gleich: das Kindheitshaus der in Island geborenen Künstlerin
(_1968) wurde in der Asche eines Vulkanausbruchs begraben. Themen die die Kraft und Schönheit
der Natur betreffen sind in die Kunstwerke eingewoben. Ihre translokalen Bezüge zu Island
Schottland und Berlin spiegeln nicht nur diese unterschiedlichen Orte wider sondern machen
auch die Tiefe ihrer Arbeit aus. Elín Jakobsdóttirs uvre ist geprägt von einer starken Poetik
und Intensität mit Verweisen auf das Unbewusste.