Der Südwestkirchhof Stahnsdorf am Rande von Berlin ist der zehntgrößte Friedhof der Welt. Weite
Teile des Areals sind bewaldet es gibt mehr Wildwuchs und verschlungene Pfade als getrimmte
Hecken und Asphaltwege. Über zwei Jahre hinweg hat die Fotografin Anke Krey die Mitarbeiter der
Ruhestätte mit der Kamera und dem Wunsch begleitet mehr von ihrer Arbeit zu erfahren. Was
macht der tägliche Kontakt zum Tod mit ihnen? Welches Verhältnis haben sie zur Erde und zum
Wald in denen abertausende Menschen ihre letzte Ruhe fanden? Aufmerksam und leise erzählt
ERDEN von den zu verrichtenden Tätigkeiten und komplexen Anforderungen die hier stündlich
variieren können. So wird vor Bestattungen die herkömmliche Arbeitskleidung gegen einen
schwarzen Anzug und Schlips getauscht. Dann werden Baumpfleger und Betriebstechniker zu
Bestattern und Seelsorgern die Verstorbene beerdigen und den Angehörigen tröstende Worte
spenden. In Anke Kreys Fotografien findet sich diese Transzendierung profaner handwerklicher
Berufstätigkeit unter den Vorzeichen der menschlichen Endlichkeitserfahrung so eindrücklich
verdichtet wie selten zuvor.