»Buch und Reise sind ein Wort. In einen Roman eintauchen in eine Erzählung oder ein Gedicht
was heißt es anderes als einen Koffer mit Vorstellungen und Gefühlen zu füllen als würde man
aufbrechen. Setzen wir zwischen Buch und Reise Sizilien dann sind die Würfel gefallen.« Dario
La Rosa So also kann Sizilien gelesen werden Schritt für Schritt in alle Richtungen in all
seinen Schichtungen und Widersprüchen. Sizilien eine Einheit aus Geschichte und Mythologie
aus Kulturen und Kunst Erzählungen und Gesang aus verletzter Natur und unberührter
preisgegeben und zugleich voller Energie: »Hier ist erst der Schlüssel zu allem« schrieb
Goethe. Sizilien ist europäisch afrikanisch und eurasisch es verbindet beide Hemisphären: ein
Ort der Aufnahme und des Auseinandergehens. Und in jeder Rückkehr liegt ein neuer Anfang. Voci
di Sicilia »erzählt reisend« die Realität der Trinakría des jahrtausendealten Siziliens mit
dem stets lebendigen Ätna der in den Eingeweiden der Insel schwelt mit der Natur die sich in
ihrem Reichtum vor uns eröffnet urzeitlich archaisch um uns nur kurz darauf mit einer Fülle
menschengemachten Durcheinanders zu konfrontieren mit Verwahrlosung und kontaminierten
Landschaften. Und doch zeigt sich in Sizilien unentwegt das Wunder der Wiedergeburt ist der
Wille zur Erneuerung unbeirrt präsent. Land Meer Himmel Feuer und noch so vieles mehr ist
dieses Sizilien. Die größte Insel im Mittelmeer geprägt von prähistorischen griechischen
karthagischen römisch-byzantinischen arabischen normannisch-angevinischen und bourbonischen
Einflüssen dabei zeitgenössisch und modern. Wie viele Leben Reisen und Bücher wären wohl
nötig um Sizilien kennenzulernen? Wie es beschreiben umreißen definieren? Wir sammelten die
unterschiedlichsten und widersprüchlichsten Informationen und Eindrücke und begegneten
bemerkenswerten Menschen die uns von ihrem Sizilien erzählten von ihren Erfahrungen von
ihrer Sicht auf die Dinge. Eine Welt für sich in permanentem Werden in permanenter Auflösung
wie das Gewebe einer imaginären sizilianischen Penelope. Eine Insel aus tausend Liedern und
Gesängen die durch die Jahrhunderte hindurch im Schicksal Siziliens nachklingen. Daher ist
Voci di Sicilia auch Stimme und Musik. Den roten Faden bilden die Lieder von Etta Scollo:
Kompositionen traditioneller sizilianischer Musik Vertonungen von Texten sizilianischer
Dichter durch die Jahrhunderte hindurch. Etta Scollo deren sizilianischem Herzen deren nicht
nur künstlerischer Rückkehr nach Sizilien sich dieses Buch verdankt ist es ein Anliegen
Literatur und Musik gesellschaftliche Themen politische Fragen und die vielfältigen
kulturellen Einflüsse miteinander zu verbinden. In diesem Sinn lädt Voci di Sicilia dazu ein
den verschlungenen Pfaden der Trinakría zu folgen der Vielfalt ihrer Erzählungen und ihrer
Leben: Sizilien immer wieder neu zu schreiben zu (be)singen und miteinander zu teilen.