Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichenVermittlung von Erfahrungswissen. Doch
in der öffentlichenKommunikation werden Narrative zunehmend manipulativmissbraucht. Dieses Buch
liefert die Storyporting-Methode:Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem
Reporting woraus eine Kommunikationsform entsteht die subjektive Wahrnehmung und Analyse
verbindet.Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigenEinsatzmöglichkeiten des
Storyportings auf etwa beiÄnderungsprozessen in Unternehmen Kommunen undOrganisationen.Das
Buch richtet sich an Lehrende Studierende Funktionsträger:innen aus Wirtschaft Politik
Verwaltung Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.