Inhalt Diese Fachbroschüre interpretiert und erläutert die Anforderungen der ISO 50001:2018.
Ihr Ziel ist es das Verständnis für die Normforderungen zu erhöhen und Anregungen für deren
unmittelbare Umsetzung zu geben. Sie liefert das Wissen und das praktische Handwerkszeug zur
erfolgreichen Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001:2018. Teil A : Übersicht
über die ISO 50001:2018 und die energetische Bewertung In Teil A liefert die Broschüre
zunächst eine detaillierte Übersicht über die ISO 50001:2018 und fasst die Forderungen der
einzelnen Normabschnitten gut verständlich zusammen. Des weiteren widmet sie sich eingehend dem
Herzstück der ISO 50001 der energetischen Bewertung. Sie erläutert die Begriffe "significant
energy use" (SEU) "energy performance indicator" (EnPi) und energetische Ausgangsbasis (EnB).
An dieser Stelle werden normkonforme Lösungsbeispiele zur Analyse des Energieverbrauchs und zum
Finden und Bewerten von Einsparpotenzialen gezeigt und in der Praxis aufkommende Besonderheiten
und Fragestellungen im Detail erläutert. Teil B: Auflistung Erläuterung Beispiele für die
erfolgreiche Umsetzung der Forderungen der ISO 50001 Teil B unterstützt bei der Umsetzung der
Normforderungen in die Praxis und bei der Vorbereitung und Durchführung von internen Audits.
Hierzu werden die Anforderungen der ISO 50001:2018 tabellarisch in verständlicher Form
aufgelistet und weiter erläutert. Die erste Spalte fasst den Wortlaut der Norm zusammen während
die zweite Spalte die Anforderungen interpretiert und erläutert. Die dritte Spalte liefert
Dokumentationsbeispiele die zeigen wie die Umsetzung der Norm nachgewiesen werden kann. Die
Tabelle wird als Word-Dokument mitgeliefert. So kann sie an individuelle Gegebenheiten
angepasst und als Grundlage für ein internes Audit verwendet werden. Enthaltene Arbeitshilfen:
Musterformular zur Ressourcenplanung für die Einführung eines Energiemanagementsystems
Excel-Tool zur energetischen Bewertung Vollständige Auflistung der Normanforderungen mit
Erklärungen und Dokumentationsbeispielen