Anlagestrategien zwischen Nachhaltigkeit Rendite und Risiko Gut fürs Depot und fürs
Gewissen: Nachhaltige Fonds und ETF versprechen bei Investitionen bestimmte Standards in
Sachen Klimaschutz sozialen Kriterien und Unternehmensführung. Aber das nachhaltige
Anlagesegment ist in den vergangenen Jahren rasant gewachsen sodass es für Laien schwer ist
Produkte zu finden die ihre Versprechen auch einhalten. Nachhaltiges Anlegen hat viele
Facetten : Es gibt besonders streng gemanagte nachhaltige Fonds die bei ihren Investitionen
konsequent Unternehmen meiden die fossile Energien fördern Streumunition produzieren oder mit
Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen sowie Korruption in Verbindung stehen. Sie sind
allerdings teuer und benötigen viel Aufmerksamkeit. Daneben gibt es preiswerte ETF. Sie sind
bequem und renditestark erfüllen aber weniger Nachhaltigkeitskriterien.
Finanztest-Bewertungen zu Nachhaltigkeit und Renditechancen: Die Finanztest-Experten der
Stiftung Warentest bewerten regelmäßig die wichtigsten Fonds und ETF. Sie erklären systematisch
die Ansätze zu mehr Nachhaltigkeit und zeigen wie Anleger je nach Risikoneigung und Aufwand
den sie betreiben möchten die zu ihnen passenden grünen Fonds finden. Und wie sie
"Greenwashing" erkennen und vermeiden.