Social Media ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch mit Instagram TikTok und Co.
wächst auch die Gefahr des Cybermobbings. Ob unangemessene Kommentare das Verbreiten von
Gerüchten und gefakten Bildern oder Hassnachrichten per Direct Message - soziale Medien bieten
Täter*innen den Raum und die Anonymität um Hass zu verbreiten. Für Betroffene kann das
gravierende Folgen haben: Gefühle von Angst und Hilflosigkeit belasten nicht nur Schüler*innen
sondern auch Eltern und Lehrkräfte. In seinem neuen Buch widmet sich Norman Wolf genau diesem
Thema: Der Content Creator (@deintherapeut) sieht sich tagtäglich mit Hass im Internet
konfrontiert. Anhand seiner eigenen Erfahrungen sowie seiner Expertise in der psychosozialen
Beratung liefert er Antworten auf brennende Fragen: Was bewegt Täter*innen zu Hass und Mobbing?
Was können Betroffene tun? Und was sind die starken Seiten von Social Media? Er gibt konkrete
Hilfsangebote und macht dabei klar: »Du stehst Hass im Netz nicht machtlos gegenüber.«