Wer holt dich von der Kita ab? von Anna Taube ist ein farbenfrohes und lebendiges Buch das
Kinder durch den Alltag in der Kita begleitet. Wenn der aufregende Tag in der Kita zu Ende geht
beginnt die Spannung in der Garderobe wo die Kinder gespannt darauf warten von ihren Familien
abgeholt zu werden. Das Buch stellt auf unterhaltsame Weise die Vielfalt der
Familienkonstellationen vor die die Kinder abholen - von Mamas und Papas über Geschwister bis
hin zu Patchwork- Regenbogen- Groß- und Kleinstfamilien. Diese Darstellung trägt dazu bei
Kindern auf einfühlsame Weise die unterschiedlichen Formen von Familien näherzubringen die in
ihrer eigenen Gruppe oder ihrem Umfeld vorkommen können. Neben der Thematisierung von
Familienvielfalt zeichnet sich das Buch durch seine wimmeligen Illustrationen und kindgerechten
Suchaufgaben aus die direkt aus dem Kita-Alltag gegriffen sind. Die witzigen Illustrationen
und Figuren machen Spaß und laden zum Entdecken und Verweilen auf den Seiten ein. Wer holt dich
von der Kita ab? ist nicht nur ein Spiegelbild der bunten und vielfältigen Realität sondern
auch ein wertvolles Werkzeug für Eltern und Erzieher um mit Kindern über die Vielfalt der
Lebensformen zu sprechen und Toleranz sowie Offenheit zu fördern. Vielfältige Darstellung von
Familien: Ein kindgerechter Einblick in die unterschiedlichen Familienformen die die
gesellschaftliche Realität widerspiegeln. Wimmelbuch mit Suchaufgaben: Kombiniert den
Kita-Alltag mit dem beliebten Konzept der Wimmelbilder und fördert so spielerisch die
Beobachtungsgabe und Konzentration der Kinder. Witzige und ansprechende Illustrationen: Die
Illustrationen sind nicht nur humorvoll sondern auch so gestaltet dass sie die Kinder zum
Lachen bringen und zum genauen Hinschauen anregen. Förderung von Toleranz und Offenheit:
Unterstützt Eltern und Erzieher dabei mit Kindern ab 2 Jahren über Vielfalt zu sprechen und
ein Verständnis für unterschiedliche Lebensformen zu entwickeln. Empfohlen von Stiftung Lesen:
Ein Qualitätsmerkmal das Eltern versichert dass sie mit diesem Buch eine pädagogisch
wertvolle Wahl treffen. Positive Kritikerstimmen: Gelobt für die leichte und humorvolle
Darstellung von Vielfalt bietet das Buch eine unbeschwerte Möglichkeit wichtige Gespräche zu
führen.