Die Inanspruchnahme der Kronzeugenregelungen stößt bei Kartellen mit multi-jurisdiktionalen
Auswirkungen an ihre Grenzen. Das vorliegende Werk zeigt auf dass ein Kartellant der den
Wettlauf bei der Stellung eines Kronzeugenantrags in einer Jurisdiktion gewinnt keine
Gewissheit hat dass andere Jurisdiktionen ihn nicht sanktionieren. Dies gilt nicht zuletzt
deshalb weil die bisherigen Harmonisierungsmaßnahmen in diesem Bereich keine hinreichende
Lösung darstellen. Um die weiterhin bestehenden Probleme bei der mehrfachen
Kronzeugenantragstellung zu beseitigen untersucht die Autorin welche Alternativmodelle auf
EU- und auf globaler Ebene sowohl den potentiellen Kronzeugenantragstellern als auch den
Wettbewerbsbehörden zugutekämen.