Selbstregulation im Laufe der Jahreszeiten für Kinder: Mit spielerischen anregenden und
vielfältigen Ideen im Einklang mit dem Jahreskreis kindliche Selbstregulationsfähigkeiten
stärken Die beste Freundin hat keine Zeit die Lieblingssüßigkeit ist ausverkauft am Wegrand
liegt ein toter Käfer oder es gab Streit im Kindergarten: Das Leben eines Kindes steckt voller
Situationen die große Emotionen hervorrufen - umso wichtiger dass schon die Kleinsten lernen
damit gesund umzugehen. Zum Glück lässt sich das spielend leicht üben und dieser Ratgeber zeigt
Ihnen wie es geht! Wut Traurigkeit Frust Enttäuschung aber auch Freude Begeisterung oder
Langeweile: Jeder Erwachsene kennt diese Empfindungen und die meisten haben sie so weit im
Griff dass sie im Alltag davon nicht aus der Bahn geworfen werden. Doch diese Fähigkeit ist
nicht in die Wiege gelegt sondern muss von klein auf erlernt werden. Dazu eignet sich der
stete Wandel der Jahreszeiten ganz besonders denn entlang von Regentagen Sonnenschein
Schneesturm und Blütenpracht kann der Nachwuchs fröhlich-begeisternde Spiele Übungen
Gedankenanregungen oder Visualisierungen erleben die dabei helfen. Deshalb präsentiert dieses
Buch Ihnen eine große Auswahl an kreativen Ideen mit denen Kinder ganz nebenbei gezielt
effektiv und langfristig ihre emotionsregulierenden Fähigkeiten trainieren können. Langweilig
für das Kind? Ganz und gar nicht! Denn die Übungen fühlen sich überhaupt nicht nach Aufgaben an
sondern stecken voller Spaß und Abwechslung beziehen die Natur in ihrem Kreislauf ein und
wecken im Nachwuchs ganz von selbst Neugier und Begeisterung. Frühlingserwachen: Mit
Geduldsblumen im Gedankenbeet Achtsamkeitszauber im Blütenwald oder gemeinsamer
Regenbogenmalerei wird das Erwachen der Natur ganz bewusst miterlebt. Sommerabenteuer: Kühle
Emotionsoase am Strand Sommerbilder voller Gefühle oder die kniffelige Eiscreme-Geduldsprobe -
verbinden Sie fröhliche Sommeraktivitäten mit spaßigem Regulationstraining.
Gedanken-Herbstzauber: Mit Mutblättern gegen Sturmgefühle Dankbarkeitsgarten oder Gefühlsmalen
mit Herbstfarben lernt Ihr Kind auch stürmischen Emotionen stark die Stirn zu bieten.
Winterwunderwelt: Nutzen Sie die stille Jahreszeit um mit der emotionalen Schneeflockenparade
dem Kaminzauber der Konzentration oder der geduldigen Geschenkentdeckung gemeinsam mit Ihrem
Kind ganz bei sich selbst anzukommen. Dieses Buch hilft Ihrem Nachwuchs mit seinen Gefühlen
in bewussten Kontakt zu treten sie anzunehmen und gesund regulieren zu können. Mit tollen
Zusatzideen im Bonusteil zum Thema "Natur erleben und Selbstregulation stärken" tauchen Sie
zusammen noch tiefer in Wald und Wiese ein und erleben die beruhigende Kraft der Jahreszeiten.