Sozialkompetenz fördern: Durch gezieltes und altersgerechtes Training kindlicher
Sozialkompetenz den Grundstein für ein erfolgreiches Leben legen Ob in der Partnerschaft im
Freundeskreis auf der Arbeit oder im Verein: Gute Sozialkompetenz ist der Schlüssel für
gelingende zwischenmenschliche Beziehungen und ohne diese wertvolle Fähigkeit läuft im
Erwachsenenleben nichts rund. Doch der Grundstein dafür muss bereits im frühen Kindesalter
gelegt werden und wie Eltern das ganz einfach hinbekommen erfahren Sie in diesem Buch! Es
will nicht teilen muss immer das Erste sein fordert ständig ungeteilte Aufmerksamkeit und
zerstört jedes Spiel durch rücksichtsloses Verhalten - ob Spielplatz Kita oder eigene
Erinnerungen jeder kennt ein solches Kind und alle Eltern denken: Hoffentlich wird meins nie
so. Die gute Nachricht ist: Das können Sie selbst in die Hand nehmen! Denn Sozialkompetenz
fällt nicht vom Himmel sondern lässt sich strategisch zuverlässig und Schritt für Schritt
erwerben und zwar in jeder familiären Konstellation. Worauf es dabei ankommt welche
Schlüsselkompetenzen entscheidend sind und wie Sie das im Familienalltag ganz einfach in die
Tat umsetzen zeigt Ihnen dieser praxisnahe Ratgeber. Von Empathieförderung über
Selbstregulation bis hin zu Konfliktfähigkeit Kommunikationsstärke und gesunder sozialer
Bindung kommen hier die wichtigsten Aspekte auf den Tisch und Sie erfahren wie Sie Ihren
Nachwuchs systematisch in seiner Entwicklung unterstützen können. Pädagogische Vorbildung?
Brauchen Sie nicht! Denn der Ratgeber holt interessierte Eltern genau da ab wo sie stehen und
macht das Projekt "Sozialkompetenz" dank leicht verständlicher Erläuterungen und sofort
umsetzbarer Anregungen zum Kinderspiel. Grundbausteine: Was ist eigentlich Sozialkompetenz
auf welche Faktoren kommt es dabei an und wie können diese im Einklang mit der frühkindlichen
Entwicklung optimal gefördert werden? Spielerische Unterstützung: Mit zahlreichen praktischen
Anwendungsbeispielen kooperativen Spielideen und Aktivitäten zum Thema soziales Verhalten
trainieren Sie mit Spaß und Freude die wichtigsten Schlüsselkompetenzen. Verschiedene Rollen:
Ob Eltern-Vorbild neurodiverse Kinder oder Geschwisterstreitigkeiten - entdecken Sie wie Sie
in spezifischen Kontexten Sozialkompetenz optimal fördern können. Eltern & Kinder: Mit
zahlreichen praktischen Anregungen rund um Qualitätszeit bindungsfördernde Aktivitäten
Gesprächskultur und Geschwisterdynamik entwickeln Sie als Patchworkfamilie Alleinerziehende(r)
oder klassische Familie im gemeinsamen Verband Sozialkompetenzen. Mit diesem Buch legen Sie
schon bei den Kleinsten einen soliden Grundstein für hohe soziale Kompetenz und unterstützen
altersgerecht kindliche Entwicklung. Mit Selbsteinschätzungsbogen sowie gezielter Förderung
einzelner Komponenten im Bonusteil können Sie zudem situationsangepasst aktiv werden und
perfekt auf Ihren Nachwuchs eingehen.