Die kleine Traumasprechstunde: Mit Faktenwissen Praxismaßnahmen und Alltagsstrategien
langfristig gesund mit belastenden Ereignissen umgehen Ein unangenehmes Ereignis belastet Sie
ungewöhnlich nachhaltig und Sie fragen sich was es damit auf sich hat? Sie wollen mit
schwierigen Erlebnissen besser umgehen können? Oder wurde bereits ein Trauma diagnostiziert und
Sie möchten selbst an Ihrer Genesung arbeiten? Dann machen Sie sich eine schöne Tasse Tee und
tauchen Sie in diese Lektüre ein! Der Traumabegriff hat Hochkonjunktur: Doch während es
manchen Verwendern hauptsächlich um Aufmerksamkeit geht fragen andere sich ernsthaft ob ein
Erlebnis nur extrem unangenehm oder tatsächlich traumatisch war - und nicht wenige haben
wirklich handfeste Traumata erlebt. In den beiden letzteren Fällen kann der Alltag durch
Panikattacken Flashbacks Reizbarkeit emotionalen Rückzug und auch körperliche Symptome wie
Schlafstörungen Schmerzen oder Hypererregbarkeit schwer beeinträchtigt sein doch das muss
nicht so bleiben! Denn abseits von professioneller Hilfe können Sie selbst einiges für Ihr
Wohlbefinden tun und dieses Buch zeigt Ihnen vielfältige Möglichkeiten auf. Von
wissenschaftlich fundierten Informationen über lösungsorientierte Intervention
Selbsthilfestrategien und langfristige Heilungsprozesse im Alltag bis hin zu professionellen
Hilfsmöglichkeiten entdecken Sie hier verschiedene Ansatzpunkte mit denen Sie aktiv an Ihrer
seelischen Genesung arbeiten können. In Eigenregie? Keine Sorge! Die Selbsthilfestrategien und
Praxismaßnahmen sollen psychologische Hilfe nicht ersetzen sondern zeigen Ihnen auf wie Sie
als optimale Ergänzung selbst Ihren Genesungsprozess unterstützen und genau nach Ihren
Bedürfnissen gestalten können. Kleine Traumasprechstunde: Wie entstehen Traumata was genau
bewirken sie welche Formen gibt es wie zeigen sich Symptome und welche
Behandlungsmöglichkeiten kennt die aktuelle Wissenschaft? Lösungsorientierte Intervention:
Selbstverantwortung Annahme inneres Kind Stärkung der Resilienz Selbstmitgefühl
Beziehungsgestaltung - lernen Sie wichtige Schlüsselfaktoren für eine aktive Verbesserung Ihrer
Verfassung kennen zu gestalten und gezielt einzusetzen. Vielfältige Praxisstrategien: Finden
Sie heraus wie Achtsamkeitstechniken kreative Ausdrucksmöglichkeiten Sport stabilisierende
Routinen und bewusst gestaltete Lebensrhythmen Sie auf dem Genesungsweg aktiv unterstützen.
Profi-Hilfe: Kognitive Verhaltenstherapie EMDR-Therapie Somatic Experience - entdecken Sie
moderne Behandlungskonzepte deren Bedeutung bei der Heilung und Möglichkeiten zur
Therapeutenauswahl. Dieser Ratgeber ist ein einfühlsamer Begleiter auf Ihrem Weg zurück in ein
unbeschwertes Leben und steht Ihnen verständlich praxisnah und kompetent zur Seite. Ob Sie
sich bereits in Therapie befinden Ihre eigene Situation besser einschätzen möchten oder als
Angehöriger verstehen und begleiten wollen - dieses Buch hilft Ihnen weiter!