Neurogenes Zittern: Mit einfachen Techniken und sofort anwendbaren Übungen Schritt für Schritt
zu Entspannung und Gelassenheit zittern Absichtlich zittern um sich besser zu fühlen? Das
klingt zunächst überraschend denkt man dabei doch eher an Angst Kälte oder Schock. Doch
bewusst praktiziertes neurogenes Zittern kann beeindruckende positive Wirkung auf den
Organismus haben und mit diesem Ratgeber zittern Sie sich Stress und Anspannung ganz einfach
aus dem Körper. In unserer schnelllebigen Gegenwart sind Stress Anspannung und auch
Traumatisierungen weitverbreitete Probleme und die daraus resultierenden Beschwerden von
Kopfschmerzen über Infektanfälligkeit bis hin zu psychischen Erkrankungen schränken die
Lebensqualität erheblich ein. Da käme ein einfaches alltagstaugliches Gegenmittel gerade recht
- und tatsächlich kann Zittern eine Variante der sogenannten TRE (Tension & Trauma Release
Exercises) genau das bewirken. Denn was Tiere und Kinder noch ganz selbstverständlich tun baut
angestaute Anspannung ab und kann diese aus dem Körper "ausleiten" und somit als hochwirksame
Entspannungsmethode für Körper und Geist zugleich dienen darüber hinaus kann es im
professionellen Kontext sogar zur Traumabehandlung genutzt werden. In diesem Ratgeber finden
Sie heraus was wissenschaftlich hinter dem Konzept steckt wie Sie das neurogene Zittern
bewusst herbeiführen und in verschiedenen einfachen Übungen gezielt zum Stressabbau verwenden.
Klingt irgendwie beunruhigend? Keine Sorge! Denn für gesunde Menschen ist das Zittern
ungefährlich und dank der genauen Erläuterungen zu Risiken wie Triggern und Flashbacks können
Sie problemlos einschätzen ob die Technik für Sie geeignet ist. Neurogenes Zittern & Stress:
Entdecken Sie wie Anspannung Stress Trauma und Zittern zusammenhängen welche Funktion die
Reaktion hat und wie sie gezielt therapeutisch eingesetzt werden kann. Trauma Körper & Geist:
Finden Sie heraus was es mit Trauma & Posttraumatischer Belastungsstörung auf sich hat wie
Körper und Geist zusammenhängen und welch negative Auswirkungen sich dabei durch Stress
ergeben. Grundlegende Entspannung: Ob Progressive Muskelentspannung oder verschiedene
Atemübungen lernen Sie kinderleichte Methoden für die sofortige Reduktion von Anspannung
kennen. Zittern Sie sich heil: Waden Rücken-Arme-Innenschenkel im Stehen oder in Verbindung
mit positiver Imagination - setzen Sie neurogenes Zittern dank einfacher
Schritt-für-Schritt-Anleitungen optimal auf Sie zugeschnitten ein. Dieses Buch zeigt Ihnen
wie Sie den uralten Reflex bewusst für Ihr Wohlbefinden nutzen und macht Sie mit dem
spannenden Konzept des Zitterns vertraut. Zusätzliche Blitz-Übungen im Bonusteil "Entspannung
to go" helfen Ihnen zu mehr Entspannung im Alltag und bieten jederzeit die schnelle kleine
Relax-Runde für zwischendurch.