"Ein Wegweiser bei Unter- und Überreizung für hochsensible Personen die in einem vielfältigen
und dynamischen Leben aufblühen". Hochsensible High Sensation Seeker (HSS) wollen Reize nicht
vermeiden sondern intensiv erleben. Ungefähr 30 % der hochsensiblen Personen benötigen
variierende Reize in ihrem Leben damit es ihnen gut geht. Eine von fünf Personen ist sich
dessen nicht bewusst. Das möchte ich mit diesem Buch ändern. Hochsensible HSS blühen auf wenn
sie verschiedene Aktivitäten Herausforderungen Menschen und Umgebungen in ihrem Leben haben.
Sie sind enthusiastisch neugierig aktiv kreativ und haben ein breites Interesse. Sie werden
von einem intensiven »Ich-lebe«-Gefühl getrieben was regelmäßig in Konflikt mit ihrem
hochsensiblen Bedürfnis nach Ruhe Erholungszeit und starker Empathie steht. Sie sind zudem
schnell gelangweilt. Hochsensible HSS haben Schwierigkeiten damit rechtzeitig in den richtigen
Gang zu schalten sodass sie aktiver oder weniger aktiv werden. Rund ein Viertel hatte einen
Bore-out fast die Hälfte der hochsensiblen HSS einen Burn-out und ein Drittel ist vollkommen
unterreizt auf der Arbeit. Neue Reize in ihrem Leben zuzulassen und aktiv zu suchen ist
manchmal besser als (noch mehr) Ruhe. Her mit den Reizen! findest du umfassendes Wissen und
Praxisbeispiele über Hochsensibilität und die vier zusätzlichen Eigenschaften von hochsensiblen
HSS. Zudem geht das Buch ausführlich auf die Unterschiede zwischen HSP und hochsensiblen HSS
ein. Her mit den Reizen! sorgt für mehr Bewusstsein und Selbstakzeptanz und ist ein
praktischer Wegweiser. Der hochsensible HSS-Kompass ist ein Modell das das widersprüchliche
Verhalten von hochsensiblen HSS erklärt. Her mit den Reizen! ist ein Buch das tief ins Thema
hochsensible HSS eintaucht und eignet sich auch für Menschen aus dem Umkreis von hochsensiblen
HSS sowie für Coaches und Therapeut*innen die diese Gruppe an Menschen besser verstehen und
begleiten möchten. Das Buch beinhaltet einen ausführlichen Theorieteil die Studie von Saskia
Klaaysen sowie viele Beispiele die auf Erfahrungen aus der Praxis beruhen. "...eine wichtige
Ergänzung zu bestehenden Büchern über Hochsensibilität. Ausführlich innovativ und praktisch.
Eine Empfehlung für jede hochsensible Person die gerne neue Reize sucht sich mit inneren
Gegensätzen beschäftigt und handfeste Tipps sucht." Esther Bergsma Expertin für
Hochsensibilität Autorin von Hooogsensitieve Kinderen und Het hoogsensitieve brein