Die Normandie einst das Land der Normannen und Wikinger wird vor allem durch das Meer
geprägt. Namen wie »Alabaster-« »Perlmutt-« und »Blumenküste« versprechen eine einzigartige
Küstenlandschaft mit weißen Steilfelsen und üppig blühenden Dünen. 50 ausgewählte Wanderungen
entlang herrlicher Sandstrände und wilder Klippen sowie durch idyllische Naturlandschaften
stellt der Rother Wanderführer Normandie vor. Wer in die Normandie reist wird beste
Voraussetzungen für Wandertouren finden - dieser Wanderführer liefert jede Menge
eindrucksvoller Vorschläge: Es geht entlang von Sandstränden Dünen und Salzwiesen zu
wildromantischen Steilküsten leuchtend weißen Kreideklippen und kleinen Felsbuchten. Spannende
Touren führen ins Landesinnere das berühmt ist für seine Sumpfgebiete (ein wahres Eldorado für
ornithologisch Interessierte) Obstplantagen Weiden und Laubwälder. Besonders schön wandern
lässt es sich in der Normannische Schweiz einer hügeligen entfernt an die Alpen erinnernden
Landschaft mit tiefen Schluchten und markanten Felsen und Seen. Auch kulturell und historisch
hat die Normandie viel zu bieten. So gibt es auf den Wanderungen prächtige Herrensitze
Schlösser Klöster Kirchen und mittelalterliche Burgen zu entdecken. Viele Tipps zur
fantastischen französischen Küche mit ihren Spezialitäten wie Calvados und Camembert machen den
Wanderurlaub perfekt. Der Rother Wanderführer Normandie zeichnet sich durch zuverlässige und
übersichtliche Informationen aus. Verlässliche Wegbeschreibungen Kartenausschnitte mit
eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge
leicht nachvollziehbar. Geprüfte GPS-Tracks die von der Webseite des Rother Bergverlags
heruntergeladen werden können machen die Orientierung unterwegs ganz einfach. Thomas Rettstatt
ein hervorragender Kenner Frankreichs und besonders der Normandie stellt in diesem Rother
Wanderführer die wichtigsten Touren dieser Region vor und lässt so manchen Geheimtipp
einfließen.