Sechs Marathons an einem Tag: Wie man das Unmögliche möglich macht Als Michael Stocks
im Londoner Nieselregen zum 24-Stunden-Lauf antritt ist er 49 Jahre alt. Sein Ziel: ein Platz
im Ultralauf-Kader Großbritanniens. Dafür muss er 240 Kilometer bewältigen. Sechs
Marathondistanzen ohne Unterbrechung immer im Kreis auf einer 400-Meter-Tartanbahn. In
seinem mitreißenden Bericht zeichnet er den großen Tag Stunde für Stunde nach. Wie im
Vorbeilaufen stößt er dabei auf erstaunliche Parallelen zwischen dem Ultramarathon und dem
Leben an sich und zeigt auf wie man die im Training gewonnene körperliche und mentale Stärke
auch außerhalb des Laufsports nutzen kann. Ultralauf extrem: Chronologie eines
24-Stunden-Laufs vom ersten Schritt bis zur Ziellinie Unterhaltsame Mischung aus
sportlichem Erfahrungsbericht und Gedanken über das Leben Das Ziel erreichen: Erkenntnisse
aus dem Extremsport auf den Alltag übertragen Man ist nie zu alt zum Laufen! Motivation für
den Langstreckenlauf mit 50 Mehr als ein Laufbuch: Selbstfindung zwischen
Wadenkrampf und Muskelkater Michael Stocks ist kein geborener Läufer. Als Jugendlicher
gehört er zu den Langsamsten bei seinem ersten 10-Kilometer-Lauf muss er zahlreiche Gehpausen
einlegen. Was bringt ihn dazu mit Mitte dreißig ins Ausdauertraining einzusteigen? Woher nimmt
er die tägliche Lauf-Motivation und was treibt ihn weiter wenn jeder Muskel zum Aufgeben
drängt? Für Michael ist das Lauftraining auch eine Selbstfindungsreise: Auf der Suche nach
neuen Lebenszielen wird aus dem ausgebrannten Geschäftsmann der sich von Wein Kaffee und
dreißig Zigaretten am Tag ernährt der Ultraläufer mit dem ganz großen Plan. Eine bewegende
Liebeserklärung an den extremen Ausdauersport die selbst Nicht-Läufer:innen begeistert!