Das E-Rezept - der erste Meilenstein der Digitalisierung im Gesundheitswesen Das E-Rezept
ist im Versorgungsalltag angekommen. Doch sowohl bei den Patienten als auch den
Apothekenangestellten herrscht an vielen Stellen noch Unklarheit über die neuen Prozesse. Wo
genau ist das Rezept? Warum kann kein Rezept abgerufen werden? Was ist der Unterschied zwischen
Quittieren und Abrechnen? Was kann getan werden wenn es nicht funktioniert? Solche und andere
Fragen ergeben sich tagtäglich in der Apotheke. Das Werk erläutert die Begrifflichkeiten und
technischen Hintergründe bis hin zur Rezeptabrechnung. Frage-Antwort-Paare liefern weitere
Informationen zu den neuen Abläufen. Die Autoren erklären ebenfalls was der Unterschied
zwischen KIM und TIM ist und geben einen Ausblick wie es mit der Digitalisierung im
Gesundheitswesen weitergehen wird.