Im Golf von Mexiko tauchte Sylvia Earle mit dreizehn Jahren zum ersten Mal. Von da an kannten
ihre Liebe zum Meer und ihr Forscherdrang keine Grenzen mehr. Sie tauchte immer tiefer und
blieb immer länger in der Unterwasserwelt. Schwamm zwischen Walen Engelhaien und winzigsten
Geschöpfen die in der Dunkelheit der Meerestiefe glühen. In eindrucksvollen Bildern erzählt
Claire A. Nivola die Lebensgeschichte der weltbekannten Meeresforscherin und Umweltschützerin
die ganz nebenbei auch einen Rekord im Tauchen aufstellte was ihr den Titel ihre Tiefheit
eintrug. Aus Liebe zur Natur ist sie schon als Kind auf eigene Entdeckungsreisen gegangen: die
große amerikanische Meeresforscherin Sylvia Earle (geboren 1935). Sie ist in große Tiefen
hinabgetaucht und hat uns die Wunder der Unterwasserwelt vor Augen geführt. All ihre
Unternehmungen - ob sie neue Unterwassergefährte erfand und entwarf zwei Wochen lang im Meer
lebte oder in der Tiefe des Ozeans spazieren ging - waren darauf ausgerichtet das blaue Herz
des Planeten wie sie es nennt zu ergründen. Bis heute tritt die vielfach ausgezeichnete
Forscherin durch Reden und Publikationen für die Erhaltung der Meere ein. Mit ihrer
Organisation Sylvia Earle Alliance (SEA) und der von ihr begründeten Aktivistengruppe Mission
Blue hat sie begonnen weltweit Wasserschutzgebiete - Flecken der Hoffnung - einzurichten.
»Mein Rat an alle Mädchen und Jungen die das Meer erforschen wollen ob als Wissenschaftler
Ingenieure oder als Musiker Dichter Buchhalter - oder was auch immer - ist: tut es.« Sylvia
Earle