EAN: 9783775757461

Produktdaten aktualisiert am: 28.01.2025
Hersteller: - Hersteller-ArtNr. (MPN): - ASIN: -

Zahllose Künstler feierten im 20. Jahrhundert die Vision einer »vollständigen Erneuerung der menschlichen Sensibilität« (Marinetti). Sie hofften mit ihren Werken Sehende Hörende Tastende oder wie auch immer Partizipierende empfindsam zu machen. Das vorliegende Buch richtet sich auf Aspekte wie Identität Selbsterfahrung Versagen Geworfenheit und Scheitern Blendung Initiation Intimität und Distanz Symbiosen von Mensch und Nicht-Mensch Empathie und Tod sowie Unendlichkeit. In der damaligen Kunst galt es zugleich mit der Sensibilität als Hoffnungsträger das Menschliche im Menschen zu stärken. Dieses modernistische Ideal kennt keinen gemeinsamen Stil nur eine kultische Tradition in der sich jeder spiegeln kann. Diese »Spiegel« heißt es zu befragen. Antje von Graevenitz Professor i. R. lehrte Allgemeine Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt 20. 21. Jahrhundert an der Universität zu Köln (1989-2005) und dozierte an der Universität von Amsterdam (1977-1988). Sie promovierte 1973 in München über Barock-Ornamentik spezialisierte sich aber auf zeitgenössische anthropologische ephemere und interdisziplinäre Themen.

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Barcode:
9783775757461
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>