Die Universität Konstanz ist ein beeindruckendes Denkmal in der Verschmelzung von Kunst und
Architektur auf dem Campus. Sie ist exzellentes gebautes Zeugnis für den Reformgedanken in der
universitären Bildung seit der Nachkriegszeit. Zum 50-jährigen Jubiläum der erfolgreichen
Universität werden Architektur und Kunst am Bau in Text und großformatigen aktuellen
Fotografien vorgestellt.1966 wurde die Universität Konstanz als Reformuniversität gegründet und
bezog 1972 den Campus auf dem Gießberg. Einmalig in der deutschen Geschichte ist die
architektonisch konsequente Umsetzung des Reformgedankens die sich in ungewöhnlicher
Raumkonzeption mit Begegnungsräumen und im Verzicht auf damals übliche streng serielle
Strukturen für Universitätsneubauten ausdrückt. Die Kunst am Bau bildet von der Planungsphase
an einen integralen Bestandteil der Gebäude allen voran Otto Pienes bunte pyramidenförmige
Plexiglasüberdachung des Foyers von 1972. Der Band informiert umfassend über die Gründung der
Reformuniversität ihre Entstehungsgeschichte und die herausragende künstlerische Ausstattung.