Der Band widmet sich Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein (1657-1712). Durch
geschicktes Wirtschaften mehrte er sein Vermögen erwarb bedeutende Kunstwerke investierte in
Bauprojekte und deren künstlerische Ausgestaltung gründete einen Stadtteil und brachte die
italienische Kunst und Architektur in Wien um 1700 zur Entfaltung.Fürst Johann Adam Andreas I.
von Liechtenstein war eine bedeutende Persönlichkeit für das Fürstenhaus und ein großer Mäzen
und Bauherr. Er reorganisierte die Verwaltungsstrukturen investierte in Wirtschaftsbetriebe
und innovative Produktionstechniken. Damit schuf er die finanzielle Grundlage zur Erweiterung
der Kunstsammlung sowie den Bau repräsentativer Gebäude und deren Ausstattung. Noch heute
zeugen das Gartenpalais und Stadtpalais in Wien von den Taten dieses Fürsten - einem Herkules
der Künste. Künstler*innen: Bernardo Bellotto Antonio Bellucci Paris Bordone Santino Bussi Adam
de Coster Johann Adam Delsenbach Gaspard Dughet Anthonis van Dyck Ignaz Elhafen Joseph Emanuel
Fischer von Erlach Marcantonio Franceschini Giovanni Giuliani Johann Georg von Hamilton Jan
Davidsz. de Heem Salomon Kleiner Harmen Loeding Carlo Maratti Giuseppe Mazza Filippo Parodi
Frans Pourbus der Ältere Andrea Pozzo Matthias Rauchmiller Giulio Romano Johann Michael
Rottmayr Anton Peter van Roy Peter Paul Rubens Andrea del Sarto Frans Snyders Massimiliano
Soldani-Benzi Giovanni Francesco Susini Fanz Werner Tamm Jacob Toorenvliet Lucas van Uden Dirk
Valckenborch Nicolaes van Veerendael Philips Wouwerman