Die in der praxeologischen Wissenssoziologie verorteten Studie nimmt implizit-praktische
Reflexionsprozesse pädagogischer Fachkräfte empirisch in den Blick. Auf der Grundlage von
dokumentarischen Videoanalysen wird Reflexion als ein beobachtbares und korporiertes Handeln
konzeptualisiert und Interaktionsmodi rekonstruiert wie frühpädagogische Fachkräfte in
herausfordernden spannungsreichen Interaktionssituationen mit Kindern interagieren. Die Studie
verfolgt das Ziel die Bedeutung von Reflexion für die Professionalisierung pädagogischer
Fachkräfte empirisch sowie theoretisch auszuloten.