Am Puls der Zeit: die aktualisierte Ausgabe unseres Geschichts-Klassikers! Lassen Sie sich
inspirieren von der aktualisierten Ausgabe des Geschichts-Klassikers von Michael Sauer! Dieses
Buch bietet alles in einem: Die Vermittlung von kompaktem Wissen über die Inhalte Methoden und
Materialien des Faches - auf dem aktuellsten Stand der Fachdiskussion. Es richtet sich vor
allem an Studierende Referendare Berufsanfänger und - nicht zuletzt - fachfremd
Unterrichtende. Im Vordergrund stehen nicht Theoriefragen sondern die Belange der
Unterrichtspraxis. Auch der besondere Serviceaspekt des Buches ist auf Ihren Unterricht
abgestimmt: Jeweils an Ort und Stelle werden Hinweise auf weiterführende didaktische Literatur
sowie auf Unterrichtsvorschläge und -berichte gegeben. Zahlreiche aktualisierte Medienhinweise
- von Internetadressen bis zu Jugendbüchern - bieten Hilfestellung für den Alltag. Methodische
Verfahrensweisen die die Schülerinnen und Schüler anwenden und einüben können sind in
"Checklisten" gesondert zusammen gefasst. Kapitel 1 informiert über den zentralen Begriff
"Geschichtsbewusstsein" und begründet Aufgaben und Ziele des Faches. Kapitel 2 erläutert die
Bedingungen historischen Lernens in der Schule: psychologische Voraussetzungen Kenntnisse
Erfahrungen und Wahrnehmungsweisen von Schülerinnen und Schülern. Kapitel 3 beschreibt die
Auswahl und Anordnung von Unterrichtsthemen und die unterschiedlichen Verfahren zu ihrer
Behandlung. Kapitel 4 stellt Prinzipien und Methoden des Lehrens und Lernens vor - von der
Handlungsorientierung bis zur Leistungsbewertung. Kapitel 5 behandelt die wichtigsten Arten
von Quellen und Darstellungen die im Geschichtsunterricht eine Rolle spielen. Es beschreibt
welche spezifischen Möglichkeiten und Probleme sie bieten und wie Schülerinnen und Schüler mit
ihnen umgehen sollten. Kapitel 6 greift den - oft vernachlässigten - Aspekt der Dokumentation
und Präsentation von Unterrichtsergebnissen auf. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle die
Geschichte in der Sek. I und II unterrichten.