Rousseaus »Diskurs über die Ungleichheit« (1755) ist eine der meistgelesenen Schriften im Kanon
der europäischen Philosophie - und zugleich die philosophisch am wenigsten verstandene.
Frederick Neuhousers glänzend geschriebene Studie legt Rousseaus vielschichtige Argumentation
frei und zeigt die anhaltende Bedeutung der Schrift.